
Stadt Voerde und Westenergie zeichnen Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz aus
- Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 01.08.2021 für Westenergie Klimaschutzpreis bewerben.
- Gewinner erhalten Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro.
Grundschulkinder lernen spielerisch die Welt der Bienen kennen und legen Blühpunkte an. In einem Upcycling-Workshop hauchen Jugendliche ungenutzten Gegenständen ein neues Leben ein. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert inzwischen seit mehr als 25 Jahren vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr lobt die Westenergie AG gemeinsam mit der Stadt Voerde den Klimaschutzpreis aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen können sich bis zum 01.08.2021 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben.
Die Gewinner ermitteln eine Jury aus Vertretern der Kommune und von Westenergie. Die drei besten Projekte werden mit insgesamt 2.500 Euro honoriert. Voraussetzung ist dabei, dass das Projekt dem
Allgemeinwohl dient. Und das Besondere: Keiner der Bewerber geht leer aus. Erhält ein Bewerber keine Auszeichnung, gibt es einen attraktiven Sachpreis.
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Voerde rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt. Ich freue mich darauf, dieses Engagement wieder gemeinsam mit Westenergie zu würdigen und auszuzeichnen. Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen“, betont Bürgermeister Dirk Haarmann. Nils Rudolph von der Westenergie ergänzt: „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis fördern wir Bewusstsein und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und können dadurch vor Ort dafür werben, sich ebenfalls für den Umweltschutz stark zu machen. Wir freuen uns jedes Jahr über die tollen Ideen und Projekte, die in den Städten und
Gemeinden umgesetzt werden. Die eingereichten Aktivitäten können noch in der Planung, gerade in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein.“
Im vergangenen Jahr gewannen zum Beispiel das Projekt „Mahdwiese“ des Tinthofs, das Projekt „Nachhaltigkeit als Firmenphilosophie“ der Wohnwelt Fahnenbruck und das Projekt „Umweltbildung“ der Comenius Gesamtschule den Westenergie Klimaschutzpreis in Voerde.
Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 01.08.2021 per E-Mail an Simon Bielinski (Klimaschutzmanager der Stadt Voerde) senden: simon.bielinski@voerde.de.