• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Radservicestation Schermbeck
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Nachbarn kennen lernen
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Aktuelles
  • Klimaschutzpreis

Stadt Voerde und Westenergie zeichnen Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz aus

  • Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 01.08.2021 für Westenergie Klimaschutzpreis bewerben.
  • Gewinner erhalten Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro.

Grundschulkinder lernen spielerisch die Welt der Bienen kennen und legen Blühpunkte an. In einem Upcycling-Workshop hauchen Jugendliche ungenutzten Gegenständen ein neues Leben ein. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert inzwischen seit mehr als 25 Jahren vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr lobt die Westenergie AG gemeinsam mit der Stadt Voerde den Klimaschutzpreis aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen können sich bis zum 01.08.2021 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. 

Die Gewinner ermitteln eine Jury aus Vertretern der Kommune und von Westenergie. Die drei besten Projekte werden mit insgesamt 2.500 Euro honoriert. Voraussetzung ist dabei, dass das Projekt dem
Allgemeinwohl dient. Und das Besondere: Keiner der Bewerber geht leer aus. Erhält ein Bewerber keine Auszeichnung, gibt es einen attraktiven Sachpreis.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Voerde rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt. Ich freue mich darauf, dieses Engagement wieder gemeinsam mit Westenergie zu würdigen und auszuzeichnen. Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen“, betont Bürgermeister Dirk Haarmann.  Nils Rudolph von der Westenergie ergänzt: „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis fördern wir Bewusstsein und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und können dadurch vor Ort dafür werben, sich ebenfalls für den Umweltschutz stark zu machen. Wir freuen uns jedes Jahr über die tollen Ideen und Projekte, die in den Städten und
Gemeinden umgesetzt werden. Die eingereichten Aktivitäten können noch in der Planung, gerade in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein.“

Im vergangenen Jahr gewannen zum Beispiel das Projekt „Mahdwiese“ des Tinthofs, das Projekt „Nachhaltigkeit als Firmenphilosophie“ der Wohnwelt Fahnenbruck und das Projekt „Umweltbildung“ der Comenius Gesamtschule den Westenergie Klimaschutzpreis in Voerde.

Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 01.08.2021 per E-Mail an Simon Bielinski (Klimaschutzmanager der Stadt Voerde) senden: simon.bielinski@voerde.de.

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://www.lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo youtubelogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link