• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Radservicestation Schermbeck
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Nachbarn kennen lernen
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2021
  • Mehrhooghilft

Kleinprojekt: Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln

Projektbeschreibung:
Mehrhooghilft wurde im Rahmen der Flüchtlingshilfe bereits vor gut fünf Jahren durch zu diesem Zeitpunkt rund 100 ehrenamtliche Mehrhoogerinnen und Mehrhooger gegründet. Seit den ersten Projekten hat sich auch in diesem Jahr wieder sehr viel weiter entwickelt. In der Flüchtlingshilfe sind die Ehrenamtler auch heute noch aktiv. Ob in der Betreuung der Flüchtlinge, die in den Gemeinschaftsunterkünften leben und vom Hallenteam betreut werden, oder die Paten, die sich um die Flüchtlinge, die in den Wohnungen vor Ort zu Hause sind, kümmern, das Nähcafe, das Klöncafe, der Fahrradkeller oder auch der GuGeLaden. Alle helfen den Neubürgern. Bereits in den vergangenen Jahren haben sich die Aktivitäten deutlich weiter entwickelt. Jetzt ist Mehrhooghilft auch für alle bedürftigen ortsansässigen Menschen zuständig. Um alle Leistungen der Initiative sinnvoll darzustellen, sollen zwei unterschiedliche Flyer erstellt werden. Weiter sollen in den Ausgebläden (GuGeLaden und Tafel) CO2-Ampeln zur Sicherheit der Kunden und der ehrenamtlichen Helfer angeschafft werden.

Im ersten Flyer geht es darum, dass der bisherige nicht mehr die gesamten Aktivitäten von MehrhoogHilft zum Inhalt hat. Auch müssen bei den vorhandenen Gruppen Kontaktdaten und Kurzbeschreibungen erneuert werden.Wie in der inhaltlichen Beschreibung erkennbar ist, hat sich die Aktivität erweitert und wird sich auch künftig ergänzen. Es soll die Tafel mit aufgenommen werden und auch die Aufführung, dass wir weitere Aufgaben umsetzen können. Hierzu suchen wir Helfer und Spenden und wollen die Menschen, die bedürftig sind darauf hinweisen, welche Hilfen durch uns angeboten werden. Die bisherige Ausgabe ist beigefügt. Im zweiten Flyer soll speziell die Tafel dargestellt werden. Da diese ja jetzt auch das gesamte Stadtgebiet Hamminkeln versorgen soll, soll eine Verteilung insgesamt erfolgen. Daraus ist dann zu entnehmen, wann und wo die Tafel geöffnet hat und wer berechtigt ist dort Lebensmittel abzuholen.
Beide Flyer sollen bei der Stadt Hamminkeln, in der Begegnungsstätte Mehrhoog, im GuGeLaden von MehrhoogHilft und auch in weiteren öffentlichen Bereichen ausgelegt werden damit die Bevölkerung einen Zugriff darauf hat. Die CO-2 Ampeln können auch nach der Überwindung der Corona-Pandemie weiter genutzt werden. Eine Anzeige der CO2-Werte in einem Raum, in dem sich viele unterschiedliche Menschen begegnen, ist immer sinnvoll. Auch um andere Infektionskrankheiten einzudämmen.

Laufzeit:
Ab August 2021

Projektträger:
MehrhoogHilft (Initiative)

Fördersumme:
1.254,22 €

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo youtubelogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link