• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Radservicestation Schermbeck
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Nachbarn kennen lernen
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
    • Ankündigung Ausschreibung für 2023
    • Unterstützung für das Regionalmanagement
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2020
  • Spielschiff Arche

„Spielschiff Arche“

Projektbeschreibung:

Derzeit ist die Evangelische Stiftung Lühlerheim im Begriff, am Standort der Stiftung einen sog. "Archehof" aufzubauen. Dazu wird der bis Anfang der 1980er Jahre geführte landwirtschaftliche Gutshofbetrieb zu einem nachhaltig biologisch ausgerichteten Erlebnisbauernhof und "grünem Klassenzimmer" weiterentwickelt. Es soll ein generationenübergreifend integrativer Begegnungs-, Lebens-, Lern- u. Erfahrungsraum entstehen. Mit zielgruppenbezogenen, altersspezifischen und allgemein offenen Angeboten zu den Themenfeldern Natur- und Tierschutz, ökologische Landwirtschaft und -pflege, artgerechte Tierhaltung und Erzeugung natürlicher Ernährungsgrundbestandteile richtet sich der Archehof neben den Klient*innen und Mitarbeiter*innen der Einrichtung auch an Schulklassen und Kindergärten. Projektziel des Archehofes sind die Zusammenführung, Begegnung und das gemeinschaftliche Tun gesellschaftlich entfernt voneinander stehender Menschen.
Das über das Kleinprojekte-Föderprogramm finanzierte Spielschiff Arche soll den Kindern als Besucher des Archehofs den Arche-Gedanken des Hofes und die damit verbundenen Prinzipien von Natur - durch Arterhaltung spielerisch vermitteln. Die arche-ähnliche Gestaltung des Spielgerätes als Schiff mit Dach und verschiedenen an Bord gehenden bzw. bereits vorhanden Tieren erweckt Neugier und Erkundungsdrang. Indem die Kinder das Arche-Schiff "erobern" machen sie sich das Thema zu eigen. Neben den pädagogischen und sozialen Effekten (Umweltbildung/Naturschutz bzw. Interaktionsförderung) erhöht das Schiff mit seinen spielerischen Anreizen zum Entdecken, Klettern, Turnen, Verstecken u.a. die Attraktivität der Hofanlage als Wochend-Ausflugsziel. Kinder als Multiplikatoren sorgen für eine steigende Besucherfrequenz des Hofes und fördern auf diese Weise ein vorbehaltloses, generationsübergreifendes Miteinander und Wir-Erleben zur Stärkung der regionalen Vernetzung Lühlerheims und zur Aufwertung des hiesigen ländlichen Raumes bzw. der Gebietskulisse.

Parallel begleiten wir in einem LEADER-Projekt den "Archehof Lühlerheim". Hierbei geht es um die Gründung und den Aufbau eines Arche-Hof-Betriebs als inklusiver Lern- und Erlebnisbauernhof am Standort der Stiftung in Schermbeck. Weitere Infos. 


Umsetzungszeitraum:
August - November 2020

Projektträger
Evangelische Stiftung Lühlerheim, Marienthaler Straße 10, 46514 Schermbeck

Fördersumme:
15.037,31 €

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://www.lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo youtubelogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link