• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Radservicestation Schermbeck
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Nachbarn kennen lernen
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
028 58 / 38 499 -31 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Kreis Wesel verleiht zum 3. Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
    • Heimat Preis Wesel 2021
    • Tag des Nachbarn
    • Offener Museumstag in der LEADER-Region
    • Offener Museumstag 2022
    • Eröffnung Geschichtspfad
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung
  • Projekte
    • Projekte
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Projekte
  • Kleinprojekte 2022
  • Installation einer Multifunktionalen Beschallungsanlage

Kleinprojekt: Installation einer Multifunktionalen Beschallungsanlage

Laufzeit: Juli-November 2022

Projektträger: Sportverein Schermbeck 2020 e.V.

Projektbeschreibung: Der Waldsportplatz liegt nordöstlich des Ortskernes Schermbeck. Die Waldgebiete Rüster Mark / Forst Freudenberg grenzen unmittelbar an. Eine adäquate und langlebige Beschallungsanlage ist bei allen Freizeit-/Schul- und Sportveranstaltungen unerlässlich. Von dieser Investition in die Schermbecker Sport-/Freizeitinfrastruktur würden unsere Kinder, die ca. 1600 Schüler/-innen unserer Schulen und aus anderen Bildungseinrichtungen profitieren. Durch die Errichtung des Abrahamhauses wurde die Sportanlage WALDSPORTPLATZ für weitere unterschiedliche Nutzer und Gruppen geöffnet. Diese Öffnung soll zukünftig durch die Errichtung einer Tartanbahn und Qualifizierung der Beachvolleyball-, Weitsprung und Kugelstoßanlage weiter voran getrieben werden. Die Sportanlage WALDSPORTPLATZ kann als End/Anfangspunkt des Quartiersthema Sport/- und Bewegungsband Schermbeck bezeichnet werden. Im Zusammenspiel mit dem unmittelbaren Angebot vor Ort (Skateranlage/Soccer + Tennishallen/Spielplatz, etc.) wird sowohl der Dorfgemeinschaft wie auch Touristen/Besuchern eine maßgeschneiderte Freizeiteinrichtung geboten. Der HoheMarkSteig, weitere Wanderwege, der Ameisen- und Hirschpfad (vom RVR), touristische Radrouten und Mountainbike-Strecken grenzen unmittelbar an den WALDSPORTPLATZ. Der WALDSPORTPLATZ ist schon jetzt Ausgangs-/Endpunkt für Veranstaltungen wie MountainbikeRennen, WilliWülbeckWeltrekordlauf von 1983 - erlaufen von Kindern und Jugendlichen aus Schulen aus dem Ort und deren Nachbarstädten, sowie Halbmarathons und Marathonläufen. Dies kann und soll weiter ausgebaut werden.

Fördersumme: 11.320,00 €

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

028 58 / 38 499 -31
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo youtubelogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link