
Nahmobilität in der Region
Laufzeit:
August 2018 bis November 2020
Projektbeschreibung:
Der Straßenverkehr im ländlichen Raum steht heute im Spannungsverhältnis zwischen dem ungebrochenen Wunsch nach individueller, aber zunehmend kostenintensiverer motorisierter Mobilität, einem für Kommunen teuren öffentlichen Personennahverkehr und teilweise idealisierten Ansprüchen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Lokalpolitikern.
Hier setzt das Projekt „Nahmobilität in der Region – Nahmobilität für die Region“ an. Mit drei Schwerpunkten wurde sich im Projekt mit der aktuellen Problematik des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum auseinandergesetzt und Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Hierbei wurde auf das Projekt „Nahmobilität / Initiativ-Maßnahme Bürgerbus“ aus der letzten Förderperiode aufgebaut und die Inhalte weiterentwickelt.
Projektziele:
- Konzepterstellung zur Einführung von Mobilstationen
- Konzepterstellung zur bedarfsgerechten und flexiblen Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrsangebotes für den ländlichen Raum innerhalb der LEADER-Region
- Beratung der LEADER-Region zur Erarbeitung eines Marketingkonzeptes für den Öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum
Fördersumme / Förderquote:
Handlungsfeld(er):
- Handlungsfeld: „Demografie, Soziales & Mobilität“