• Home
  • AktuellesAktuelles
    • Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich! 🚀
    • Rückblick: Runder Tisch zum offenen Museumstag 2025
    • Offener Museumstag 2025: Einladung zum Entdecken
    • 24 Kleinprojekte in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein gestartet
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
      • 3-Flüsse-Route
      • Wandern in der Region
        • Weitere Wandermöglichkeiten in der Umgebung
        • Wald- und Heide-Tour
        • Rhein und Momm-Niederung
        • Issel-Tour
        • Storchenroute
      • Kanu
      • Kommunale Ansprechpartner
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung: Wie funktioniert's?
  • Projekte
    • LEADER-Projekte ab 2023
      • Planung der Umbaumaßnahme „Schneckenhaus“ NaturErlebnisForum im Naturdorf Lühlerheide
    • LEADER-Projekte 2016 - 2023
    • Kleinprojekte 2025
      • Rastmöglichkeiten für Spaziergänger und Radfahrer
      • Neue Rad- und Fußgängerbrücke für Fahrradrastplatz Storchennest Kesseldorf
      • Förderung des nachhaltigen Radtourismus auf dem Knotenpunkt-Netz
      • Erholungsplätze für Radfahrer
      • Zwei Hinweistafeln
      • Einrichtung eines öffentlichen Rast- und Verweilplatzes an der Issel
      • Landschaftsfenster mit Waldsofa, Fahrradständern und Hinweistafel
      • Weihnachtsbeleuchtung Krudenburg
      • Automatisierte Defibrilatoren im Ortsteil Hünxe
      • Kinderleseabenteuer im Gartenhaus
      • Spielplatz in Bucholtwelmen
      • Hartplastik Mehrwegbecher
      • Kugelstoßen Anlage
      • Frischzellenkur für eine altehrwürdige charmante Dame
      • Remise Mümken's Busch
      • Schriftzugstele "Bricht"
      • Naturgarten Otto-Willmann-Schule – Ausbau
      • Erweiterung des Fitness-Parcours im Freibad
      • Lernraum Natur - Bildung trifft Region
      • Bücherei Friedrichsfeld verbindet: intergenerationales Miteinander für alle!
      • In medias WES - Wesel in den Medien
      • Erneuerung und Überarbeitung der Homepage Bislich.de
      • Touristische Info-Stele im Ortsteil Wesel-Ginderich
      • Multifunktionaler Veranstaltungsplatz mit öffentlichem Lehrpfad „Artenvielfalt in Zeiten des Klimawandels“
    • Kleinprojekte 2024
      • Verweilplätze, Austausch maroder Bänke
      • Kücheneinrichtung für bauKUKTURstelle
      • 2 Präsentationsregale für Publikationen des Heimatvereins
      • Bodenerlebnispfad mit drei Bodenprofilen (Lackprofile)
      • Sitzgruppe
      • Mobiliar für die Beachvolleyballanlage
      • Inneneinrichtung für das Gemeinschaftshaus in Bucholtwelmen
      • Gemeinsam für Krudenburg
      • Alt und Jung im Bürgergarten Hünxe
      • Erweiterung der Ausstellungsmöglichkeiten im Klassenraum des Heimatmuseums
      • Perspektivenwechsel. Erweiterung des sozialen Raums unter freiem Himmel
      • Renovierung Cafeteria Sporthalle Schermbeck (Erler Straße)
      • Kostüme und Equipment
      • Wildbienenhotel mit Bienenautomat
      • Boulefläche für Jedermann
      • Barrierefreie Toilette / Dusche für Rollstuhlfahrer im Freibad Voerde
      • Beratungs- und Begegnungsstätte Voerde – Flüchtlingshilfe Voerde
      • Quartierentwicklung Büderich
      • Aufwertung des Kinderspielplatzes an der Rheinpromenade Wesel
    • Kleinprojekte 2023
      • Erstellung neuer Wanderkarten für die Stadt Hamminkeln
      • Eselbande zum Sitzen für Kinder
      • Mobiler Lern- und Vermarktungsort: Schäferei und Naturschutz
      • Errichtung eines Dorftreffs und Aufstellung eines Getränkeautomaten
      • Anschaffungen für die Tennisabteilung des STV Hünxe
      • Streaming & Equipment Schermbecker Landhelden
      • Ausbau Dachgeschoss im Dorfgemeinschaftshaus Löhnen
      • Renovierung und energetische Verbesserung Dorfgemeinschaftshaus Gwh.
      • Errichtung eines Spielplatzes für Kleinkinder
      • Nachhaltiges Vereinsgelände Pferdefreunde Emmelsum
      • Erweiterung des Spielplatzes Pauluskindergarten
      • Aus Alt mach Neu (Upcycling)
      • Naturgarten der Otto-Willmann-Schule Voerde
      • Aufwertung Umweltbildungseinrichtung Stockumer Wollwerkstatt
      • Umstellung der Museumsbeleuchtung auf LED-Technik
      • Gemeinsam Kochen macht Spaß
      • Ruheoasen auf der Kulturwiese in Hamminkeln-Marienthal
      • Erneuerung Bodenplatte Eisendenkmahl Voerde
      • Machbarkeitsstudie Reaktivierung Brunnen
      • Sitzbänke Kunstrasenplatz TV Voerde
    • Kleinprojekte 2022
      • Starker Wald
      • Ort der Möglichkeiten
      • Rastmöglichkeit mit Eisstation: Sitzgelegenheiten und Verkaufsautomaten
      • Alte Schule wird digital
      • Dingdener Madonna vom Himmelberg
      • Erstellung eines Verweilplatzes
      • Anschaffung einer zweiten Drohne
      • Erlebnis Schulhof - Bewegte Pause
      • Naturnaher Spielplatz
      • Anschaffung von 2 Solarsitzbänken
      • Anschaffung eines Fun2Go Fahrrades
      • Erweiterung vom Fahrradrastplatz
      • Barrierefreie Sportstätte
      • Interaktiver Esel
      • Sitzgelegenheiten und Bäume
      • Fotografie-Lern-Weg
      • Abschließbare Tool-Box
      • Gemeinsam Verweilen
      • Multifunktionale Beschallungsanlage
      • Erneuerung und Ausbau der Präsentationstechnik
      • Graffiti-Workshop
    • Kleinprojekte 2021
      • Anschaffungen für den Bürgergarten in Hünxe
      • Barrierefreie Sportterrasse
      • Flyer für Mehrhooghilft & CO2-Ampeln
      • Schulhof am Gymnasiums Voerde
      • Interaktive Informationselemente
      • Landschaftsstrahlen im Bürgergarten
      • Vesperhäuschen
      • Drevenack gut in Form
      • Rastplätze für Radtouristen
      • Kommt mit in den Garten
      • Verweilplätze
      • Anschaffung einer Präsentationstechnik
      • Verweilen im Freien
      • Grüne Oase RV Voerde
      • Außenbeleuchtung
      • Wasserrutsche für Freibad Voerde
      • Otto's Bistro
      • Vergrößerung der Außengastronomie und Anlegen eines Parkplatzes
      • Kleine Auszeit am Kreisverkehr – Im Herz von Altschermbeck
      • Großes Insektenhotel + Halterung
      • Anstrich der Dorfgemeinschaftseinrichtung + nebenstehender Remise
      • Austausch der Beleuchtung am Hundesportplatz Voerde
    • Kleinprojekte 2020
      • Öffentliches WLAN
      • Spielschiff Arche
      • Insektenhotel
      • Erweiterung Ausstellungsvitrinen
      • Findlingspfad
      • Schermbecker Landhelden
      • Beschallungsanlagen
      • Vereinsheim TuS Drevenack
      • Fitnessgeräte Mehrgenerationenplatz
      • Willkommen in Drevenack
      • Stufenlose Fußgängerrampe
      • Bienenarche - Artenschutzprojekt und Umweltbildung
      • Renovierung der Remise am "Storchennest Kesseldorf"
      • Auf den Punkt gebracht
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
01517 - 211 27 85 info@lippe-issel-niederrhein.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuerungen in der LEADER-Richtlinie 2025 – Das ändert sich! 🚀
    • Rückblick: Runder Tisch zum offenen Museumstag 2025
    • Offener Museumstag 2025: Einladung zum Entdecken
    • 24 Kleinprojekte in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein gestartet
  • Die Region
    • Region Lippe-Issel-Niederrhein
    • Tourismus und Freizeit
  • Rund um LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Förderung: Wie funktioniert's?
  • Projekte
    • LEADER-Projekte ab 2023
    • LEADER-Projekte 2016 - 2023
    • Kleinprojekte 2025
    • Kleinprojekte 2024
    • Kleinprojekte 2023
    • Kleinprojekte 2022
    • Kleinprojekte 2021
    • Kleinprojekte 2020
  • Wir über uns
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Vorstand
    • Regionalmanagement
  • Home
  • Aktuelles
  • 24 Kleinprojekte in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein gestartet

24 Kleinprojekte in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein gestartet

LEADER-Region „Lippe – Issel - Niederrhein“. Die Resonanz auf den Förderaufruf Ende Februar 2025 war sehr positiv: 35 Projektideen wurden von Interessierten aus der Region eingereicht. Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe, das Entscheidungsgremium der LEADER-Region, wählte 24 Kleinprojekte aus, die im nächsten Schritt durch die Bezirksregierung Düsseldorf bewilligt wurden. Aufgrund der großen Beteiligung wurde das Förderbudget vollständig ausgeschöpft, sodass nicht alle Projekte berücksichtigt werden konnten.

„Nachdem die Region den Bewilligungsbescheid erhalten hat, können die einzelnen Projekte nun in die Umsetzungsphase gehen und Mittel abgerufen werden“, sagt Alexander Jaegers vom Regionalmanagement der LEADER-Region.

Von neuen Rastmöglichkeiten für Spaziergänger und Radfahrer in Hamminkeln über die Anschaffung von automatisierten Defibrillatoren im Ortsteil Hünxe bis hin zur Modernisierung einer Remise im Schermbecker Mümken’s Busch – in diesem Jahr sind wieder vielfältige Projektideen dabei, die zur Erreichung der regionalen Entwicklungsziele beitragen. In Voerde soll unter anderem der Fitnessparcours durch die Anschaffung einer Brustpresse erweitert werden. In Wesel ist die Schaffung eines multifunktionalen Veranstaltungsplatzes mit öffentlichem Lehrpfad zum Thema „Artenvielfalt in Zeiten des Klimawandels“ geplant. Einen Überblick über alle in diesem Jahr geförderten Kleinprojekte finden Sie hier.

Für die Umsetzung der Kleinprojekte-Förderung stehen der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung: 180.000 Euro stammen aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Weitere 20.000 Euro stellen die Kommunen der Region (Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel) bereit.

Kontakt

Dorstener Str. 24
46569 Hünxe

01517 - 211 27 85
info@lippe-issel-niederrhein.de
https://lag-lin.de/

Interne Links

  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
facebooklogo Instagramlogo
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen über die EU-Politik zur Unterstützung des ländlichen Raums gibt es unter: Link