
Copyright Foto: Alte Herrlichkeit Wertherbruch e.V.
Auf den Spuren der Zeit – Geschichtspfad in Wertherbruch
Laufzeit:
November 2020 bis Dezember 2022
Projektbeschreibung:
Heimatgeschichte spielt immer mehr eine Rolle. Ältere Menschen sind zum Teil noch stark mit den Ortschaften verbunden und kennen viele Geschichten und Hintergründe zu den historischen Bauwerken und Orten der Erinnerungskultur. Dieses Wissen geht aber immer mehr verloren und Neuhinzugezogene identifizieren sich weniger mit den Ortschaften und kennen häufig nicht die z.T. noch „verborgenen Schätze“ vor ihrer Haustür. Gleichzeitig wird es immer wichtiger vor Ort besondere Angebote zu liefern, um den Tourismus in der Region zu fördern. Durch die große Bandbreite der vorgesehenen Punkte, verteilt über die ganze historische Ortschaft, können viele Facetten berührt werden und Informationen vermittelt werden, die in wenigen Jahren aufgrund des demographischen Wandels nicht mehr zu erhalten sind. Im Zusammenhang mit den weiteren Geschichtspfaden rund um Hamminkeln ist eine gleichzeitige Umsetzung über die Dorfgrenzen hinaus sinnvoll. Parallelitäten und Unterschiede werden für die Nutzer überörtlich sichtbar und weiten den Blick.
Wertherbruch als historisches Bruchhufendorf lässt sich nicht nur über einen zentralen Dorfkern aufbereiten. Innerhalb dieses Projekts ist ein Geschichtsweg erstellt worden, bei dem Fußgänger und Radfahrer an ganz unterschiedlichen Punkten ansetzen und die Route beginnen können. Informationen zum gesamten Umfang werden auf größeren Tafeln an zentralen Punkten angeboten, so dass Nutzer die Route nach ihren Neigungen individuell gestalten können. Die Reihenfolge der Nennung der Punkte orientiert sich an den historischen Hausnummern der ehemaligen Gemeinde Wertherbruch, die bis zum Jahr 1975 Gültigkeit hatten. Es ist ein historisch begründeter Rundweg mit verschiedenen Stationen entstanden.
An den beschriebenen Halte- und Aussichtspunkten sind Informationstafeln mit Text und Bild aufgestellt worden, worauf u.a. auch ein QR-Code abgedruckt ist, der nach und nach zu weiteren Inhalten führt.
Projektziele:
- Kulturelles Erbe erhalten
- „Altes Wissen“ bewahren und vermitteln
- Identifikation der Bürger mit der Heimat stärken
- den Tourismus durch Ausbau der Infrastruktur und Informationen über Hamminkeln fördern
Fördersumme / Förderquote:
6.478,25 € / 65 %
Handlungsfeld(er):
- Handlungsfeld „Demografie, Soziales & Mobilität“
- Handlungsfeld „Regionale Wirtschaft, Vermarktung & Tourismus“
- Handlungsfeld „Energie, Klima, Kulturlandschaft und Ökologie“
Antragsteller:in:
Alte Herrlichkeit Wertherbruch e. V.