Die Region "Lippe - Issel - Niederrhein" hat ein neues LEADER-Projekt: "Planung der Umbaumaßnahme „Schneckenhaus“ NaturErlebnisForum im Naturdorf Lühlerheide".
Die Idee der Errichtung eines „Schneckenhaus“…
Die Region "Lippe - Issel - Niederrhein" hat ein neues LEADER-Projekt: "Planung der Umbaumaßnahme „Schneckenhaus“ NaturErlebnisForum im Naturdorf Lühlerheide".
Die Idee der Errichtung eines „Schneckenhaus“…
Arche-Hof, bauKULTURstelle, 3-Flüsse-Route – Was haben diese Projekte und viele weitere in der Region Lippe-Issel-Niederrhein gemeinsam? Richtig: LEADER - das EU-Förderprogramm, das ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum ermöglicht.
Ohne…
Die Vorstandssitzung der LAG-Lippe-Issel-Niederrhein findet statt am: Donnerstag, den 15.05.2025 um 17:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Schermbeck
Die LEADER-Region „Lippe – Issel – Niederrhein“ ruft alle Interessierten dazu auf, sich am diesjährigen Förderprogramm für Kleinprojekte zu beteiligen.
Die LEADER-Förderung für ländliche Entwicklung wird überarbeitet! Hier die wichtigsten Änderungen.
Das Programm „Kleinprojekte“ geht in die nächste Runde. Im Zeitraum vom 26.02.2025 - 10.04.2025 können in der LEADER-Region „Lippe - Issel - Niederrhein“ wieder Anträge für Kleinprojekte eingereicht werden. Die Förderquote beträgt bis zu 80 % der förderfähigen Gesamtkosten, die bis zu 20.000 € betragen können.
Was ändert sich?
Die Vorstandssitzung der LAG-Lippe-Issel-Niederrhein hat stattgefunden am: Dienstag, den 04.02.2025 um 17:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Schermbeck
Das wars! Die Grüne Woche ist vorbei. Zeit für ein Resümee.
Die ersten Tage auf der Grünen Woche sind um. Zeit für ein Fazit.
Dieses Jahr präsentiert sich der Niederrhein mit zahlreichen Akteuren als Partnerregion in der NRW-Länderhalle bei der Grünen Woche in Berlin. Darunter die niederrheinischen LEADER-Regionen – mittlerweile gibt es vier von ihnen.
Die Vorstandssitzung der LAG-Lippe-Issel-Niederrhein hat stattgefunden am: Montag, den 09.12.2024 um 17:00 Uhr in Schermbecker Rathaus (Ratssaal) (Weseler Str. 2, 46514 Schermbeck).
Es war ein guter Austausch mit genügend Raum und klaren Impulsen für Dialoge und Zusammenarbeit. So konnten unter anderem transnationale LEADER-Kooperationen, die digitale Öffentlichkeitsarbeit in den Regionen und kommende Änderungen diskutiert werden.
Am 29.09. erlebte die LEADER-Region LIN einen erfolgreichen "Offenen Museumstag". Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die teilnehmenden Museen zu entdecken, die mit einer besonderen Aktion – der Verteilung von Blumenzwiebeln – aufwarteten.
Die Vorstandssitzung der LAG-Lippe-Issel-Niederrhein hat stattgefunden am: Montag, den 07.10.2024 um 16:00 Uhr in der BauKulturStelle Dingden (Weberstraße 17-19, 46499 Hamminkeln-Dingden).
Am Sonntag, den 29.09.2024, lädt die LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein erneut zum Offenen Museumstag ein. Freuen Sie sich auf einen Tag, an dem die Vergangenheit lebendig und die reiche Kultur unserer Region erlebbar wird.
Wie funktioniert LEADER? Wie sieht der Weg von der Idee zur Förderung aus? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die LEADER-Region hat den Bewilligungsbescheid für die diesjährige GAK-Förderung "Kleinprojekte" über 180.000 € erhalten. Das Interesse, mit kleinen Veränderungen die Lebensqualität in der LEADER-Region "Lippe-Issel-Niederrhein" zu steigern, war erneut groß!
In der vergangene Woche wurde in Schermbeck ein weiteres LEADER-Projekt eröffnet. Seit Oktober 2020 befand sich der Arche-Hof der evangelischen Stiftung Lühlerheim in der Umsetzung.
Anfang Mai luden die Regionalmanagerinnen aus der LEADER-Region “Leistende Landschaft” gemeinsam mit dem Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) des Landes NRW nach Geldern an den Niederrhein zur alljährlichen zweitägigen Frühjahrstagung ein.
Die Vorstandssitzung der LAG-Lippe-Issel-Niederrhein hat stattgefunden am:
Donnerstag, den 14.03.2024 um 17:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Schermbeck
(Weseler Str. 2, 46514 Schermbeck).
Die Tagesordnung finden Sie mehr lesen...
Ab sofort können in der LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“ wieder Anträge für Kleinprojekte eingereicht werden, deren Beantragung und Abwicklung deutlich unbürokratischer sind als für „normale“ LEADER-Projekte.
Liebe LEADER-Akteure, die LEADER-Geschäftsstelle ist seit dem 01.01.2024 neu besetzt. Sie erreichen die neue Regionalmanagerin Carolyn Mrotzek ab sofort unter folgenden Kontaktdaten:
Wie ist es um regionale Wertschöpfungsketten und Vermarktungsmöglichkeiten bei uns am Niederrhein tatsächlich bestellt. Wie kann eine Stärkung zur wirklichen Perspektive für die heimischen Landwirtinnen und Landwirte werden?
Für die LEADER-Region LIN gibt es zwei neue Broschüren. Diese finden Sie in unserem Download-Bereich.
Die Museen aus unserer Region Lippe-Issel-Niederrhein öffnen für Sie zum zweiten Mal kostenlos die Türen und laden ein, Kultur zu entdecken. Es ist für jeden etwas dabei. Verbinden…
Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich durch LEADER für Kulturvereine? Diese Frage beantwortet der neue Wegweiser mit mehreren anschaulichen Best-Practice Beispielen.
Dem Thema Streuobstwiesen und ihrem Schutz widmet sich während des Jahres 2023 eine Workshopreihe der niederrheinischen LEADER-Regionen.
Auch in diesem Jahr sind gute Ideen der Bürgerinnen und Bürger und Vereine gefragt, um unsere LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein voranzubringen und lebenswerter zu machen.
Die projaegt gmbh aus Ahaus übernimmt vom 01.01.2023 bis zunächst Mitte 2023 u.a. folgende Aufgaben im LEADER-Regionalmanagement:
Die Museen aus unserer Region Lippe-Issel-Niederrhein öffnen für Sie zum zweiten Mal kostenlos die Türen und laden ein, Kultur zu entdecken. Es ist für jeden etwas dabei.
Der Heimatverein Alte Herrlichkeit Werterbruch feierte im letzten Monat sein 25-jähriges Bestehen. Innerhalb der Feierlichkeiten wurde auch der durch unser LEADER-Projekt entstandene Geschichtspfad der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mitte Mai hat das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen das Ergebnis des Wettbewerbs bekanntgegeben – mit erfreulichen Aussichten für die Region Lippe-Issel-Niederrhein, denn 2,7 Mio. Euro an Fördermitteln sind für die Region reserviert.
Endlich ist er wieder da! Nach knapp zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist der regionale Veranstaltungskalender nun wieder für den Zeitraum Mai bis Oktober 2022 erschienen.
Ab Januar 2023 beginnt eine neue LEADER-Förderperiode in NRW. Die bereits seit zwei Förderperioden bestehende LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein mit den Kommunen Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel hat sich auch dieses Mal für die neue Förderperiode beworben.
Die ersten Schritte zur Bewerbung für die neue LEADER-Förderphase (2023-2029) sind getan. Im Folgenden möchten wir Sie zur aktiven Teilnahme am öffentlichen Online-Beteiligungsprozess auffordern.
Durch das Förderprogramm Kleinprojekte konnten in den letzten zwei Jahren bereits ein bunter Strauß an unterschiedlichen Maßnahmen finanziell unterstützt werden. Das Förderprogramm Kleinprojekte startet nun in die 3. Runde.
Im Schermbecker Rathaus stellten am Montagabend zahlreiche Bürger gemeinsam mit der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein die Weichen für die zukünftige LEADER-Arbeit in der Region und gaben gleichzeitig den Startschuss für die kommende Bewerbungsphase.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung ein, um gemeinsam mit Ihnen den LEADER-Prozess in der Region Lippe-Issel-Niederrhein aktiv zu gestalten.
Die Museen aus unserer Region Lippe-Issel-Niederrhein öffnen für Sie kostenlos die Türen und laden ein, Kultur zu entdecken. Verbinden Sie Ihre Besuche in den teilnehmenden Museen und erleben Sie einen Tag voller Kunst, Heimatliebe und Genuss.
Diesmal hat Reiseblogger Matthias Berns vom Reiseblog-NRW seine Wanderschuhe für Touren in unserer Region mitgebracht.
Wir freuen uns über den Zuwendungsbescheid für die Kleinprojekteförderung durch die Bezirksregierung! 23 Projekte wurden durch die Bezirksregierung Düsseldorf bewilligt.
Am heutige Freitag durften wir in der reformierten Kirche in Schermbeck den neu erstellen Imagefilm über unsere vielfältige LEADER-Region vorstellen.
Der Park im Wasserschloss Haus Voerde ist dank LEADER um zwei Anziehungspunkte reicher: Neben einem neuen Spielplatz gibt es auch ein „grünes Klassenzimmer“.
Dieses Jahr steht der Tag der Nachbarn am 28. Mai erneut unter dem Motto “Helfen wir einander!” Seid #JuteNachbarn und sorgt einander.
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt und liegt ab sofort kostenlos in den Kommunen und an den Tourist-Infos (Hamminkeln, Hünxe, Raesfeld, Rees, Schermbeck, Voerde, Wesel) zum Mitnehmen aus.
Auch 2021 sind wieder gute Idee der Bürgerinnen und Bürger aus den Orten Hünxe, Schermbeck, Wesel, Voerde und Hamminkeln gefragt. Bereits ab dem 15. Februar können Projektideen eingereicht werden.
Das Land NRW hat Ende des letzten Jahres eine Broschüre zum LEADER- und VITAL-Programm mit 60 Best-Practice-Projekten veröffentlicht.
Um auf „verborgene Schätze“ und historische Zusammenhänge vor der Haustür hinzuweisen, wurde in der Stadt Voerde in den letzten zwei Jahren ein durchgehender Geschichtspfad erstellt.
Wo Mützenschnecke, Libelle und Köcherfliege Nachbarn sind, können Kinder und Jugendliche ab sofort den Wasserlebewesen in die „Wohnung“ gucken.
In der nächsten Woche präsentieren sich unsere Gemeinden Schermbeck, Hünxe und Hamminkeln am Niederrhein Pavillon auf der Landesgartenschau.
Durch einen Pressetermin wurden am 11.09.2020 die Mehrgenerationsspielflächen innerhalb des Bewegungs- und Quartiersparks "Am Tannenbusch" feierlich eröffnet.
Sandy Krischok ist die neue Koordinatorin der Schermbecker Nachbarschaftsberatung und hat Anfang Juni ihr Büro im ersten Stock des Evangelischen Gemeindehauses bezogen.
Nach dem Beschluss der Lokalen Aktionsgruppe und dem entsprechend gestellten Antrag zur Förderung ging nun der positive Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung ein. Jetzt können die einzelnen Projekte in die Umsetzungsphase gehen und Mittel abgerufen werden.
In Hünxe haben die Koordinatorin der Nachbarschaftsberatung Martina Renz und die Quartiersmanagerin Annelie Giersch mit dem ev. Familienzentrum „Komm rein“ eine gemeinsame Aktion gestartet: Kinder malen Bilder, die an die beiden Hünxer Altenheime verteilt werden.
Der Reiseblogger Matthias Berns war auch in diesem Jahr wieder auf unserer 3-Flüsse-Route unterwegs und verfasste einen ausführlichen und gelungenen Reisebericht.
Ende Mai riefen wir Menschen und Vereine mit Projektideen für die Region dazu auf, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Förderprogramms „Kleinprojekte“ einzureichen. Die Resonanz war sehr positiv!
Es gibt ein neues Förderprogramm für Kleinprojekte. Gerade jetzt in den Corona-Zeiten ist jede finanzielle Unterstützung hilfreich und willkommen.
Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und die LEADER-Regionen „Lippe-Issel-Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig“ präsentieren das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel.
Ob Heimat- oder Kulturverein, Initiativen der Landfrauen oder Bürgerbus e.V.: In unserer Region gibt es ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement.
An weiteren 20 Hörstationen gibt es in Schermbeck spannende Themen zu entdecken. Probieren Sie es aus: Setzen Sie sich zu einer Entdeckungstour einfach auf Ihr Fahrrad und erleben Sie Schermbeck.
Auf dem Marktplatz in Voerde wurde am 04. Juni der Standort 1 des historischen Geschichtspfads eingeweiht.
Am Wochenende war Sarah Dickel vom Blog "Niederrheinblond" auf der 3-Flüsse-Route unterwegs. Aber lesen Sie selber!
Am 14.03.2019 trafen sich Nachbarschaftsberater aus Hamminkeln und Hünxe zur erste Themenwerkstatt im Griether Hanselädchen.
Unter dem Motto "Die Region: Genießen, erholen, leben wurden im Rahmen des LEADER-Projektes „Marketingkampagne touristischer Angebote“ drei neue Freecards erstellt.