
Erhöhung der Förderung für LEADER-Projekte in der Region Lippe-Issel-Niederrhein
Förderquote steigt auf 70% pro Projekt - Chancen für nachhaltige Regionalentwicklung
Mit dieser Erhöhung des Fördersatzes setzt die Region ein klares Zeichen für die nachhaltige Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums. Das LEADER-Förderprogramm ermöglicht engagierten Akteurinnen und Akteuren, innovative Ideen für die Gemeinschaft.
Handlungsfelder der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein
Die LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein arbeitet gezielt an der Weiterentwicklung folgender Handlungsfelder:
- Leben uns Regionale Identität
- Wirtschaft und nachhaltiger Tourismus
- Umwelt und Ökologische Bildung
Erfolgreich umgesetzte Projekte
In den vergangenen Jahren konnten in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert werden. So wurde beispielsweise der Schutz und die Förderung von Streuobstwiesen gezielt vorangetrieben, um die Artenvielfalt zu bewahren und Umweltbildung vor Ort zu ermöglichen. Der Ausbau der 3-Flüsse-Route sorgt mit neuen und verbesserten Wegabschnitten für attraktive, überregionale Rad- und Wandermöglichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Gäste ansprechen.
Mit dem Projekt "Auf den Spuren der Zeit" entstand ein Erlebnisangebot, das die Geschichte und Identität der Region sichtbar machen und generationsübergreifend zur Auseinandersetzung mit der Heimat einladen. Die bauKULTURstelle setzt innovative Impulse für die Vermittlung von Baukultur und Architekturverständnis, während der Archehof Lühlerheim als außerschulischer Lernort Kindern und Jugendlichen de artgerechten Umgang mit alten Nutztierrassen und nachhaltiger Landwirtschaft näherbringt.
Mike Rexforth, Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck und 1. Vorsitzender der LEADER-Region betont: "Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Engagement und Kreativität in unserer Region steckt."
Bewerben können sich grundsätzlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, lokale Vereine, Initiativen, Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen aus der Region. Voraussetzung ist, dass die Projekte einen Bezug zu den genannten Handlungsfeldern aufweisen und einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums leisten.
Interessierte können sich per Mail an info@lippe-issel-niederrhein.de oder telefonisch unter 01517 - 211 27 85 melden. Nach einer ersten Beratung durch das Regionalmanagement kann eine Projektskizze mit einer kurzen Beschreibung ihrer Idee, den Zielen und dem erwarteten Nutzen für die Gemeinschaft eingereicht werden. In einem zweiten Schritt wird das Projekt von einem Auswahlgremium bewertet und bei Bewilligung mit Fördermitteln unterstützt. Weitere Informationen finden sich auch im Downloadbereich.
Mit Änderung des Fördersatzes setzt die LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein neue Impulse für eine lebendige, zukunftsfähige und vielfältige Heimat. Wir laden alle Akteurinnen und Akteure ein, gemeinsam mit uns die Zukunft der Region zu gestalten!
